Geothermie-Kraftwerke bieten ein grosses Potenzial, künftig rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit umweltfreundlich Strom und Wärme zu produzieren. CKW will diese Technologie nutzen und plant in Inwil ein Geothermie Kraftwerk. Um den Untergrund besser kennen zu lernen und die Erfolgschancen des Projekts genauer abschätzen zu können, nimmt CKW grossräumig passive seismische Messungen vor. Die dafür notwendigen Messinstrumente (Seismometer) verlegt die Firma INVERT Sàrl im Auftrag von CKW Anfang/Mitte Januar an zahlreichen Stellen im Kanton Luzern in Absprache mit den jeweiligen Grundstückbesitzern in den Boden – auch in der Gemeinde Eich. Der genaue Zeitpunkt ist abhängig von der Witterung und den Bewilligungen. Die Messungen dauern voraussichtlich acht Wochen. Ende Februar/Anfang März entfernen Projektmitarbeitende von INVERT die Seismometer wieder und werten die gesammelten Daten wissenschaftlich aus.
27. Dezember 202419. Dezember 2024