Meierhöfli AG – Neubauprojekt «PAPILLON» wird nicht weiterverfolgt

Das ursprünglich für rund 29 Millionen Franken geplante Neubauprojekt «PAPILLON» wird nach einer umfassenden Überprüfung des Vorprojekts, der Kostenentwicklung im Betrieb und der zwischenzeitlich veränderten Rahmenbedingungen nicht weiterverfolgt. Trotz intensiver Optimierungsbemühungen konnten die Projektkosten nicht auf ein tragbares Niveau gesenkt werden. Als Konsequenz wird der Betrieb im heutigen Alters- und Pflegeheim Meierhöfli weitergeführt. Verwaltungsrat und Geschäftsführung der Meierhöfli AG werden sich nun intensiv mit den erforderlichen Massnahmen befassen, um weiterhin ein attraktives und qualitativ hochwertiges Angebot für die Bewohnenden wie auch für die Mitarbeitenden sicherzustellen.

Gemeinsame Strategie für das Angebot in der Alters- und Pflegeversorgung

Die kantonale Versorgungsplanung 2026-2035 zeigt für die Region Sursee einen Mehrbedarf von über 400 Pflegeplätzen. Gleichzeitig erfolgen Veränderungen bei bestehenden Heimen (Seeblick, Kauf Seematt Eich durch die Gemeinde Eich). Auch wächst der Bedarf an ergänzenden Versorgungsformen wie assistiertem Wohnen, Wohnen mit Dienstleistungen, Ferienplätzen und Demenzangeboten. Die Gemeinden Eich, Hildisrieden und Sempach entwickeln deshalb mit externer Unterstützung eine gemeinsame Strategie zur künftigen regionalen Alters- und Pflegeversorgung. Ziel ist es, den konkreten zukünftigen Bedarf zu ermitteln und geeignete Lösungen gemeinsam mit regionalen
Anbietern zu erarbeiten. Die Strategiearbeit startet im 2. Quartal 2025 und soll innert sechs Monaten abgeschlossen sein – als Grundlage für die weitere Angebotsplanung an den einzelnen Standorten.