Seematt

Erwerb der Liegenschaften und des Betriebes durch die Gemeinde

Die 1977 gegründete Danner-Stiftung ermöglicht älteren Personen Erholungsaufenthalte in der Seematt Eich. Aktuell beschäftigt die Seematt rund 40 Mitarbeitende und bietet mit 45 Zimmern Kuraufenthalt nach operativen Eingriffen und Ferienaufenthalt an. Mangels finanzieller Rücklagen konnte die Liegenschaft bisher nicht nachhaltig unterhalten werden. Trotz operativer Sanierung und organisatorischer Optimierung fehlen die finanziellen Mittel für die Umsetzung eines 2023 entwickelten Sanierungskonzepts. Eine Finanzierung wäre nur durch hohe Fremdverschuldung möglich, was angesichts des Kostendrucks im Gesundheitswesen schwierig ist.

Um die Zukunft zu sichern, erarbeitete die Stiftung zusammen mit der Gemeinde Eich Optionen für die Weiterführung. Im Fokus stand der Kauf der Liegenschaft und die Übernahme des Betriebes durch die Gemeinde. An der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2024 wurde eingehend über das Vorhaben orientiert. Es wurden die notwendigen vertraglichen Grundlagen erarbeitet, so dass der Kaufvertrag im Dezember 2024 unterzeichnet werden konnte.

Ergebnis World Café

Die Eicher Bevölkerung wurde eingeladen, ihre Ideen, Vorstellungen und Fragen zur Weiterführung des Betriebes der Seematt anlässlich des World Cafés vom 27. Januar 2025 einzubringen.

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 8. April 2025

Für die Beschlussfassung über den Erwerb der Seematt und die Gründung der gemeinnützigen Aktiengesellschaft benötigte es eine Gemeindeversammlung, an der die Beratung und Diskussion über das Traktandum erfolgte. Diese hat am 8. April 2025 stattgefunden.

Die offizielle Einladung zur Gemeindeversammlung mit Traktandenliste erfolgte in der Kurzbotschaft. Die umfassende Botschaft und weitere Unterlagen finden Sie hier.

Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025

Die Schlussabstimmung über den Erwerb der Seematt Eich fand an der Urne vom 18. Mai 2025 statt. Die Stimmbevölkerung der Gemeinde Eich haben an der Urnenabstimmung dem Sonder- und Nachtragskredit von CHF 17.9 Mio. für den Erwerb der Seematt Eich sowie die Gründung der gemeinnützigen Aktiengesellschaft „Seematt Eich AG“ mit 433 JA-Stimmen zu 206 NEIN-Stimmen zugestimmt.

Der Gemeinderat freut sich über die deutliche Zustimmung und bedankt sich bei der Bevölkerung für das grosse Vertrauen.

Mit dem positiven Entscheid übernimmt die Gemeinde die Liegenschaften und den Betrieb der Seematt Eich von der Danner-Stiftung. Damit kann die Gemeinde Immobilien an einmaliger Lage mit hohem Entwicklungspotenzial langfristig sichern und sich aktiv in die zukünftige Versorgung in den Bereichen Alter, Erholung und Pflege einbringen.

Weiterentwicklung der Seematt Eich

In der kommenden Woche wird der Gemeinderat die gemeinnützige «Seematt Eich AG» gründen und den Verwaltungsrat rekrutieren, der künftig für die strategische Führung des Betriebs verantwortlich ist. Die Gesellschaft übernimmt den operativen Betrieb der Seematt von der Danner-Stiftung. Damit ist ein nahtloser Übergang für Gäste, Personal und Partnerinstitutionen gewährleistet.

Parallel dazu lanciert der Gemeinderat unter Einbezug der Bevölkerung sowie regionalen Partnern den Entwicklungsprozess für die Seematt. Ziel ist es, ein tragfähiges, bedarfsgerechtes und zukunftsgerichtetes Konzept zu erarbeiten. Zudem bildet der heutige Entscheid die Basis für die Konkretisierung der Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden und Institutionen.

Ein Gewinn für alle Beteiligten

Mit dem Abstimmungsentscheid konnte für alle Beteiligten – die Danner-Stiftung, die Gemeinde Eich und insbesondere auch die rund 40 Mitarbeitenden der Seematt – eine gute Lösung gefunden werden. Die Stiftung kann sich künftig als Vergabestiftung auf die Förderung von Angeboten für ältere Menschen in der Region Sempachersee konzentrieren und den Betrieb der Seematt Eich weiter unterstützen. Die Gemeinde erhält eine einmalige Chance zur aktiven Gestaltung der Alterspolitik, und die Mitarbeitenden profitieren von Kontinuität und Entwicklungsperspektiven.