Natur
Obstbau
Feuerbrandbeauftragter der Gemeinde Eich
Wicki Roger
Kirchstrasse 15, 6205 Eich
roger.wicki@eich.ch
Mobile 079 532 60 86
Telefon 041 462 53 40
https://lawa.lu.ch/Landwirtschaft/Pflanzenschutz/Feuerbrand
Wald
Revierförster der Gemeinde Eich
Bühlmann Rolf
Landwirtschaft und Wald
Waldregion Mittelland
Centralstrasse 33
6210 Sursee
Telefon 041 925 10 95
rolf.buehlmann@lu.ch
https://lawa.lu.ch/wald
Invasive Neophyten
Neophyten ist die Bezeichnung für Pflanzen, die erst seit der Entdeckung Amerikas bei uns vorkommen. Wörtlich übersetzt bedeutet Neophyten „neue Pflanzen”. Diese gebietsfremden Pflanzen sind zum grössten Teil völlig harmlos (z.B. die Rosskastanie oder das kleine Springkraut). Einige der neuen Pflanzen verhalten sich jedoch invasiv; sie verwildern, breiten sich stark aus und verdrängen dabei die einheimische Flora. Bestimmte Pflanzen sind sogar gefährlich für unsere Gesundheit, andere können Bachufer destabilisieren oder Bauten schädigen. Alle diese Problempflanzen bezeichnet man als invasive Neophyten. Zurzeit gelten in der Schweiz 24 Arten als nachweislich schädliche invasive Neophyten und 22 Arten als potentiell schädliche invasive Neophyten (Quelle www.neophyt.ch).
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass für die Bepflanzung einheimische Gewächse verwendet werden, die für diese Gegend typisch sind und ein Zusammenleben mit anderen ortsüblichen Pflanzen und Tieren ermöglichen. Pflanzen, welche die menschliche Gesundheit gefährden oder Pflanzenkrankheiten verursachen bzw. Wirtsträger für Pflanzenkrankheiten verursachende Bakterien darstellen, sind einzudämmen.
Die Liste über diese Pflanzenarten und deren Beschrieb und Aussehen finden Sie hier:
Die Gemeinde nimmt auch Meldungen über Standorte solcher Pflanzen entgegen. Diese werden im Neophyten-GIS des Kantons nachgetragen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://umweltberatung-luzern.ch/kontakt/oeko-forum, www.umwelt-luzern.ch oder www.neophyt.ch.
Jagd
Das Jagdrevier Eich umfasst eine Fläche von 1’070 ha und verläuft in etwa entlang der Grenzen der politischen Gemeinde Eich. Seit der Einführung der Revierjagd in den dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts (vorher Patentjagd) wird das Revier von der Jagdgesellschaft Eich betreut. Die acht Pächter engagieren sich das ganze Jahr für eine nachhaltige Hege und Pflege des am schönen Eichberg gelegenen Reviers.
Weitere Informationen erteilt Ihnen Obmann Franz Galliker (Mobile 079 717 03 56), franz.galliker@bluewin.ch.
Fischerei
Wer in den verschiedenen Seen des Kantons Luzern fischen will, braucht ein Patent. Diese sind bei der Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa), Abteilung Fischerei und Jagd, zu beantragen.
Fischereipächtervereinigung Eich
Pfister Armon, Hofwiesenstrasse 4, 8136 Gattikon, Natel 079 202 63 30