Share Angebote

Carsharing und Elektroladestation

In der Gemeinde Eich können Sie unterhalb der Liegenschaft Eichhofstrasse 1, auf den bestehenden Park and Ride Parkplätzen, unser Elektrofahrzeug mieten oder Ihr eigenes Fahrzeug an der separaten Elektroladestation aufladen.

Das Angebot wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Share Birrer AG realisiert. Einerseits kann mittels der App (MOQO) das  Elektrofahrzeug (Hyundai Kona) für Fahrten reserviert und genutzt werden. Dabei profitieren Sie als Eicherin / Eicher von 10 % Vergünstigung auf die regulären Tarife: CHF 0.65/Km + CHF 2.50/h. Der Tagestarif beträgt CHF 80.00 inkl. 150 Km.

Andererseits ist es möglich, das eigene Elektrofahrzeug für CHF 0.54/kWh mit Strom zu tanken. Falls Sie eine Ladekarte von Share Birrer beziehen, können Sie für nur CHF 0.48/kWf Ihr Elektrofahrzug laden.

Bei einer erfolgreichen Nutzung des Angebotes werden weitere Angebote auf dem Gemeindegebiet geprüft.

Probieren Sie es aus!

Buchungen können in der MOQO-App oder unter www.share-birrer.ch vorgenommen werden.

Velosharing nextbike

Nextbike ist ein Veloverleihsystem und versteht sich als Teil des Öffentlichen Verkehrs. Die flexible Nutzung der Velos dient als perfekte Ergänzung zum Bus, Zug oder zum motorisierten Individualverkehr. Die Velos können per App rund um die Uhr gemietet werden. In der Zentralschweiz gibt es in 35 Gemeinden insgesamt 350 Nextbike-Stationen und über 1300 Velos. An diesen Stationen können die Velos ausgeliehen und zurückgegeben werden.

In unserer Gemeinde stehen an folgenden Standorten insgesamt neun Velos des Bikesharing-Anbieters nextbike zur Verfügung

  • Dorf, Eichhofstrasse 1
  • Eichhof, Schulhaus Kirchstrasse
  • Eichberg, Hotel Restaurant Vogelsang
Bevor es losgeht: Anmeldung

Um Nextbike zu nutzen, ist eine einmalige Anmeldung nötig. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Manual.

Preise

Alle Eicherinnen und Eicher nutzen die klassischen Nextbike-Velos während 30 Minuten kostenlos – so oft Sie möchten. Fahren Sie länger als 30 Minuten kostet jede weitere Viertelstunde 1 Franken. Der Tageshöchstsatz beträgt 20 Franken. Dieses Angebot gilt für das gesamte Nextbike-Netz der Zentralschweiz.

Die E-Bikes von Nextbike sind immer kostenpflichtig und stehen in der Stadt Luzern, Horw, Hochdorf, Ballwil, Eschenbach und Inwil zur Verfügung. Eine Leihe kostet die ersten 30 Minuten 4 Franken, jede weitere Viertelstunde kostet 2 Franken. Der Tageshöchstsatz beträgt 40 Franken. Wichtig: E-Bikes dürfen nur an Stationen in einer der sechs Gemeinden zurückgegeben werden. Die Stationen sind in der App mit einem Blitzsymbol gekennzeichnet.

So leihen Sie eine Nextbike

Die Ausleihe funktioniert ganz einfach: Wählen Sie an einer der Stationen ein Velo, das Sie nutzen möchten. Scannen Sie den QR-Code des Velos, das Schloss öffnet automatisch und die Ausleihe startet unmittelbar. Als Alternative zum QR-Code können Sie in der Nextbike-App die 6-stellige Nummer des Velos eintippen, um das Velo zu leihen. Wichtig: Um unnötige Kosten zu vermeiden bringen Sie das Velo am Ende Ihrer Fahrt immer an eine offizielle Nextbike-Station zurück und melden das Velo ab. Sämtliche Stationen und verfügbaren Velos finden Sie in Echtzeit auf der Nextbike-App.

Caritas Zentralschweiz hält Velos im Schuss

Betreiberin von Nextbike in der Schweiz ist die «nextbike GmbH» mit Sitz in Deutschland. Als lokale Mobilitätspartnerin verantwortet Caritas Zentralschweiz die Wartung und Verteilung der Velos. Caritas Zentralschweiz erbringt ihre Dienstleistungen im Rahmen ihrer Arbeitsintegrationsprogramme. Menschen, die von Erwerbslosigkeit betroffen sind, erhalten einen professionell geführten und realitätsnahen Arbeitsplatz.

Weiter Infos finden Sie unter www.nextbike.ch.
Hilfe erhalten Sie beim Kundendienst via App oder unter info@nextbike.ch.

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!