Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Bereiche
Leitung
Egli Lena
Als AHV-Zweigstelle sind wir für Sie die Anlaufstelle und das Bindeglied zum Sozialversicherungszentraum Wirtschaft Arbeit Soziales (WAS). Wir beraten Sie gerne und sind Ihnen beim Ausfüllen von Formularen behilflich. Sie können bei uns sämtliche Meldeformulare und Merkblätter über die folgenden Zweige der Sozialversicherungen beziehen:
- AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung)
- IV (Invalidenversicherung)
- EO (Erwerbsersatzordnung)
- FAK (Familienausgleichskasse)
- FLG (Familienzulagen in der Landwirtschaft)
- IPV (Individuelle Prämienverbilligung)
Weitere Informationen zur Ausgleichskasse Luzern und zur IV Luzern erhalten Sie unter
www.was-luzern.ch.
Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Leitung
Mitarbeiterin
Minder Rafael
Brunner Dana
Wir beraten Sie bei der Einreichung eines Baugesuches und wickeln das gesamte Baubewilligungsverfahren von der Abgabe der Gesuchsformulare bis zur Antragstellung an den Gemeinderat ab.
Wasserversorgung
Für bautechnische Fragen der Wasserversorgung ist der Wassermeister Hans Buholzer zuständig.
Bezug von Katasterplänen
Planauszüge sind bei folgenden Dienststellen erhältlich:
Wasser
Abwasser
Strom
Telefon
Fernsehen
Arbeitszeiten
Gestützt auf die ständige Praxis des Gemeinderates dürfen Bauarbeiten die störenden Lärm verursachen, ausschliesslich innerhalb folgenden Zeiten vorgenommen werden
Werktags
Samstag
7.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 18.00 Uhr
Samstags dürfen keine Bauarbeiten vorgenommen werden, die störenden Lärm verursachen.
Die verschiedenen Formulare finden Sie unter dem Online-Schalter und die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen unter Rechtssammlung.
Eichweid 1
6203 Sempach Station
(Atmoshaus, 1. Stock)
Leitung
Zurfluh Franziska
Per 1. Juni 2003 haben sich die Gemeinden Neuenkirch, Sempach, Eich und Hildisrieden zum Regionalen Betreibungsamt Oberer Sempachersee zusammen geschlossen. Dieses ist insbesondere zuständig für:
- die Zwangsvollstreckung
- die Durchführung des Betreibungsverfahrenes auf Pfändung und Konkurs, Faust- und Grundpfandverwertung
- die Vollziehung von Arresten und Retentionen
- für die Führung des Eigentumsvorbehalts- und Viehverschreibungsregister
- das Ausstellen von Bescheinigungen über Bestand und Umfang hängiger Betreibungsverfahren
- die schriftliche Auskunftserteilungen aus den Betreibungs-, Eigentumsvorbehalts- und Viehverschreibungsregistern
Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Leitung
Meier Monika
Der erste persönliche Kontakt mit der Gemeindeverwaltung ist in der Regel bei der Einwohnerkontrolle. Sie ist zuständig für Neuanmeldungen. Von ihr werden auch sämtliche Wegzüge, Umzüge, Zivilstandsänderungen, Konfessionswechsel oder andere Änderungen bezüglich der Personalien einer/eines Einwohnerin/ers bearbeitet. Damit gewährleistet die Einwohnerkontrolle ein aktuelles Register über die Einwohner der Gemeinde Eich. Diese Daten dienen als Grundlage für alle weiteren Bereiche der Gemeindeverwaltung.
Bürgerrechtswesen
Für die Einbürgerung von Schweizerinnen und Schweizern ist der Gemeinderat Eich zuständig. Bei ausländischen Staatsangehörigen entscheidet die Gemeindeversammlung abschliessend auf kommunaler Ebene.
Beglaubigung
Am Schalter der Gemeinde können Sie Kopien von Dokumenten oder von Unterschriften beglaubigen lassen. Nehmen Sie dazu bei Kopien immer das Original und in beiden Fällen einen Personenausweis mit. Die Gebühr richtet sich nach der Verordnung über die Beurkundungsgebühren.
Identitätskarte und Pass
Ab 1. März 2010 bestellen Schweizer Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Kanton Luzern den Pass 10 und die Identitätskarte direkt beim kantonalen Passbüro.
Die verschiedenen Formulare finden Sie unter dem Online-Schalter und die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen unter Rechtssammlung.
Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Leitung
Mitarbeitende
Bannwart Roger
Egli Lena
Wir sind für das gesamte Finanz- und Rechnungswesen zuständig, insbesondere umfassend:
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Verwaltungsrechnung mit Kostenausweis
- Lohnbuchhaltung
- Bestandesrechnung (inkl. Finanzvermögen)
- Personal- und Sachversicherung
- Informatik
Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Leitung
Bestattungswärter
Stellvertretung
Meier Monika
Buholzer Hans
Helfenstein Gian
Wir sind zuständig für sämtliche Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit dem Friedhof- und Bestattungswesen. Der Friedhofkreis umfasst die Gemeinde Eich und die zur Kirchgemeinde Eich gehörenden Gemeindeteile der politischen Gemeinde Beromünster.
Wir unterstützen die Hinterbliebenen in Todesfällen bei der Koordination mit den Kirchenbehörden und treffen die Vorbereitungen für die Erdbestattung oder die Kremation. Die Angehörigen werden gebeten, sich bei einem Todesfall möglichst umgehend mit der vom Arzt ausgestellten Todesbescheinigung bei der Gemeindeverwaltung zu melden.
Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Leitung
Mitarbeitende
Bannwart Roger
Egli Lena
Neben der ordentlichen Steuern, für welche das Steueramt Eich in Sempach zuständig ist, werden nach gesetzlich verankerten Geschäftsfällen folgende Sondersteuern erhoben:
- Handänderungssteuern
- Grundstückgewinnsteuer
- Erbschaftssteuern
Auf Erbteilen von Nachkommen ist in der Gemeinde Eich keine Erbschaftssteuer zu entrichten.
Auf entsprechende Anfrage wird die Handänderungssteuer und insbesondere die Höhe der Grundstückgewinnsteuer vor Abschluss einer Handänderung provisorisch berechnet.
Weitere Informationen zu den Sondersteuern finden Sie bei der Dienststelle Steuern des Kantons Luzern.
Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Leitung
Mitarbeitende
Bannwart Roger
Egli Lena
Sozialamt
Wir sind erste Anlaufstelle in sozialen Fragen. Wir leisten Hilfe, wenn Sie sich in einer persönlichen oder wirtschaftlichen Notlage befinden. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu fachkundigen Einrichtungen der Sozialbetreuung. Oft hilft ein Gespräch und eröffnet neue Perspektiven oder Ansätze zur Lösung von Problemen.
Die Gemeinde Eich ist Mitglied des Verbandes Zentrum für Soziales: www.zenso.ch.
Sozialhilferechner
Mit wenigen Klicks erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Sozialhilfe haben: Sozialhilferechner
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Hochdorf (KESB) ist für sämtliche erstinstanzliche Entscheide im Kindes- und Erwachsenenschutz zuständig. Unter anderem klärt sie Gefährdungsmeldungen für Kinder und Erwachsene ab und ordnet – wenn anderweitige Unterstützung nicht ausreicht – eine Kindes- oder Erwachsenenschutzmassnahme an.
Alimentenhilfe – Regionale Alimentenhilfe
Wer Unterhaltszahlungen vom geschiedenen oder getrennt lebenden Partner für sich oder seine Kinder nicht vereinbarungsgemäss erhält, kann sich an die Regionale Alimentenhilfe Sursee wenden. Hier wird abgeklärt, ob Anspruch auf die Bevorschussung der Kinderalimente besteht und/oder ob Unterstützung beim Inkasso der ausstehenden Forderungen geleistet werden kann. Der Regionalen Alimentenhilfe Sursee sind im Rahmen eines Leistungsauftrages die Gemeinden Buttisholz, Eich, Geuensee, Hildisrieden, Knutwil, Nottwil, Oberkirch, Schenkon, Schlierbach und Sempach angeschlossen.
Stadtstrasse 8
6204 Sempach
Leitung
Durmisi Suzana
Öffnungszeiten
MO – FR 08.00 – 12.00 Uhr und
von 14.00 – 17.00 Uhr (MO bis 18.00 Uhr)
Das Steueramt der Gemeinde Eich befindet sich in Sempach. Wir erteilen Ihnen gerne Auskünfte über sämtliche Belange rund um die Staats- und Gemeindesteuern.
Kirchstrasse 15
6205 Eich
Leitung
Mitarbeitende
Buholzer Hans
Helfenstein Gian, Wicki Roger
Die Schulanlagen mit den Schulhäusern Kirchrain und Kirchstrasse sowie der Mehrzweckhalle dienen der Gemeinde Eich in der Prioritätenfolge Schule, Musikschule, Vereine, Private als Unterrichts- und Begegnungsstätte, Trainingsanlage, Proben- und Kurslokal bzw. als Durchführungsort für kulturelle und festliche Veranstaltungen. Für jede Belegung ist mindestens zwei Wochen vor dem Anlass bei der Gemeinde online ein Benützungsgesuch zu stellen.
Der Werkdienst besorgt die Wartung und den Unterhalt der öffentlichen Strassen, Wege und Plätze, der Sammelstellen für Abfall und Wertstoffe bzw. der Versorgungs- und Entsorgungsanlagen.
Für den Gartenabraum wird periodisch vor Ort ein Häckseldienst angeboten.
Botenhofstrasse 4
6205 Eich
Leitung
Meier Monika
Das Teilungsamt ist zuständig für die Abwicklung von Erbschaftsfällen von Verstorbenen, mit letztem Wohnsitz in der Gemeinde Eich, insbesondere für:
- Inventaraufnahme über den Nachlass
- Ermittlung der Erben, Erbenbescheinigung
- Eröffnung von Verfügungen (Testament, Ehe- oder Erbvertrag)
- Einleitung der Publikation des öffentlichen Rechnungsrufes
- Erstellen des Steuer- oder Öffentlichen Inventares
- Eröffnung des Nachlasses an die Erben
- Erbenerklärung
- Mitwirkung/Beratung bei der Erbteilung, Erbteilungsverträge
Alle in der Gemeinde wohnhaften Bürgerinnen und Bürger können gegen eine Depotgebühr von CHF 95.00 ihr Testament oder ihren Ehe- und/oder Erbvertrag beim Teilungsamt zur Aufbewahrung hinterlegen.
Ausbildungszentrum Sempach
Allmend
Postfach
6204 Sempach
Per 1. Januar 2023 werden die Zivilschutzorganisationen Region Sursee, Wiggertal, Napf und Region Entlebuch zur Zivilschutzorganisation Nord-West zusammengeführt. Die Zivilschutzorganisation Region Sursee wird in ihrer heutigen Form nicht mehr bestehen.
Stadtstrasse 8
6204 Sempach
Leitung
Spreng Marianne
Öffnungszeiten
MO – FR 08.00 – 12.00 Uhr und
14.00 – 17.00 Uhr (MO bis 18.00 Uhr)
Seit der Regionalisierung der Zivilstandsämter per 1. Januar 2004 ist für die Gemeinde Eich das Regionale Zivilstandsamt Oberer Sempachersee zuständig.
Das Zivilstandsamt berät Sie bezüglich Ehevorbereitung/Ziviltrauung, Geburt, Kindesanerkennung, Abgabe einer Namenserklärung sowie Todesfall. Personen mit Heimatort Eich werden laufend in das Informatisierte Standesregister (Infostar) der Schweiz erfasst.
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag / Dienstag /
Donnerstag / Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
14.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Gerne bedienen wir Sie individuell und flexibel. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin über den Mittag oder am Abend.